Ein Teil unseres Hofes wird – sehr spontan – umgestaltet. Junge Männer aus dem Dorf bzw. der Umgebung werfen nach dem eigentlichen Feierabend Bagger & Traktor an und baggern den Teich am unteren Rande der Koppel aus. Wie kam es dazu?
Ein Teil unseres Hofes wird – sehr spontan – umgestaltet. Junge Männer aus dem Dorf bzw. der Umgebung werfen nach dem eigentlichen Feierabend Bagger & Traktor an und baggern den Teich am unteren Rande der Koppel aus. Wie kam es dazu?
Gestern hatten die ersten Kinder der ersten Klasse Kontakt mit unseren Alpakas. Sie waren am Vormittag nach Moosheim zur dort ansässigen Alpakafarm gewandert. Offenbar war das sehr einprägsam, so daß auch am Nachmittag das Interesse ungebrochen war und sie gleich direkt hinterm "grünen Klassenzimmer" die Kameliden besuchen wollten. Einhellige Meinung: "Das war super."
Heut kam schon die nächste Frage: Ob morgen mit 17 Kindern ein Besuch möglich sei. Das ist aber erst noch eine Hausnummer zu groß, drum werden wir einfach morgen mit zwei Jungs mal runtergehen. Wir berichten weiter.
Ein kleiner Videoclip von unserem Nachwuchs. ;-)
Mittlerweile habe ich 102 Gehölze gepflanzt, darunter 18 Bäumchen. Einige der bereits im letzten Jahr gesetzten Pflanzungen sind durch die Schneelast im Winter gebrochen, scheinen sich aber nach dem Rückschnitt dennoch weiter zu entwickeln. Die Blätter der Maulbeeren, als auch die des Ginkgos, sind beim Frost vor einigen Tagen erfroren … der Ginkgo wird (aus Erfahrung heraus) neu austreiben, ich hoffe die Maulbeeren tun es ihm gleich.
Nach und nach steht alles in reicher, verschwenderischer Blüte. Erst die Pflaume, folgend die Kirsche, der Pfirsich und nun der Apfel, als da auch die ganzen andere Gehölze und Pflanzen wären. Und dennoch, es bleibt stumm. Kein Summen, kein Schwirren, keine Honig-Bienen. Vereinzelt erspäht man Hummeln und Wildbienen, aber auch auf den abertausenden Löwenzahnblüten (welche immer gern angeflogen werden) ist nichts zu sehen.
... für Mensch &Tier.
Seit nunmehr einer Wochen kämpfen wir gegen Ekatas Durchfall an. Was unter normalen Umständen sicher unschön, jedoch meist glimpflich verläuft, stellt bei einer laktierenden Hündin für ihre Welpen eine große Gefahr dar, da die Mama kaum oder gar keine Milch mehr produziert. Da die Tierärzte nicht wirklich weiterhelfen konnten haben wir gesucht und gesucht und sind auf die Moro'sche Karottensuppe gestoßen.
Was tun wir eigentlich rings um die Geburt und jetzt bei den drei Tage alten Welpen?
Im Vorfeld versuchten wir, die manchmal ziemlich krasse Hündin Ekata davon abzuhalten, kurz vor ihrer Geburt exzessiv zu spielen. Wir wissen nicht, ob es nötig war, aber es schien uns ratsam, diesem zum Schluß ziemlich kugelrunden Hund etwas Einhalt zu gebieten. Sie war gar nicht davon überzeugt, daß man von dem üblichen "Alles-oder-nichts" Spiel mit vollem Körpereinsatz vielleicht doch ein paar Nuancen runterfahren könnte, wenn man nur noch wenige Tage vor der Geburt ist.
Und wir bauten eine Wurfkiste:
... erblickten heute das Licht der Welt. Nach einer sehr unruhigen Nacht ging es dann 6:39 mit dem ersten Kandidaten los. Auf dem Foto sieht man die ersten zwei Mitbewohner.
Bevor wir unsere Weide den Alpakas anbieten, nutze ich selbst erstmal die Fülle der Natur. Wer weiß schon daß Löwenzahn sehr nahr- und schmackhaft ist? Oder daß Vogelmiere einen herrlichen Salat abgibt? Ja, der billigste Supermarkt liegt vor der eigenen Tür. Ein Korb zum sammeln ist die einzige sinnvolle Ausstattung – kostet nix und ist sehr wertvoll!
Wie verwende ich den Spitzwegerich?
Bevor die Jungs (Alpakas) die richtige Weide benutzen können, braucht die Wiese natürlich noch eine alpakagerechte Einzäunung.
Heute habe ich die erste Teilfläche der neuen Weideaussaat für die Alpakas freigegeben. Der ehemalige Reitplatz (eine Aufschüttung von Schutt bedeckt mit dicken Schicht Sand) soll als zusätzliche Weidefläche wieder ergünen. Dazu hatte ich über viele schweißtreibende Tage hinweg per Muskelkraft einige Tonen (!) vererdeten Pferdemist verteilt und säe nun Stück für Stück neu ein. Interessanter Weise haben die Alpakas einen derart sanften Tritt dass diese sogar über das dünne Schutzvlies laufen können ohne dieses zu beschädigen ... naja zumindest wenn man nicht gerade einen Rappel hat. ;-)
Alpakahof Gaias Garten
Mittlere Dorfstraße 9
09648 Kriebstein (OT Grünlichtenberg)
Telefon: | +49 (0)34327 668657 |
E-Mail: | info@gaias-garten.de |