Gestartet haben wir in diesem Jahr mit fremder Unterstützung und mit dem Versuch die Tiere im Stehen zu scheren. Hintergrund ist, daß sie dann nicht fixiert werden müssen und weniger gestreßt werden. Soweit die Theorie,
Bei Da Vinci und Duke funktioniert es auch recht gut - die sind ziemlich relaxt. Prinzipieller Nachteil ist jedoch schon mal, daß sich auf diese Art die Wollqualität nicht wirklich gut sortieren läßt. Denn zwei Leute sollten das Tier schon fixieren, während der dritte schneidet. Und dann der wichtigste Punkt: Natürlich ist nicht jedes Tier so relaxt, daß man es wirklich im Stehen bearbeiten könnte. (Das merken wir drei Tage später beim Versuch an Sverre).
Wir sind sehr froh: Da Vincis Vlies ist in diesem Jahr nicht so ein Wahnsinnssandpapier für das Schermesser, daß wir sogar mit einem einzigen Messer bei ihm durchkommen. Das hätte keiner gedacht. Und somit ist schon mal der Hengst mit dem dichtesten Vlies seinen Wintermantel los und kann bei diesen Sommertemperaturen schon aufatmen!
Irgendwann werden dann bei Durante leider die verfügbaren Messer stumpf, so daß wir einfach abbrechen müssen. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Daniel, der uns unterstützt hatte, obwohl er selbst auch jede Menge Arbeit auf seinem Hof hat!
-- Fortsetzung folgt ---